Hauptrefinanzierungsgeschäfte des ESZB

Hauptrefinanzierungsgeschäfte des ESZB
Europäisches System der Zentralbanken (ESZB),  Geldpolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) — von Dr. Oliver Budzinski, Dr. Jörg Jasper und Diplom Ökonom Ralf Tostmann I. Institution Zentralbanksystem der in der Europäischen Währungsunion zusammengefassten Staaten, gegründet am 1.6.1998 als Nachfolgeorganisation des Europäischen… …   Lexikon der Economics

  • Geldpolitik — von Dr. Reinhard Kohler und Diplom Ökonom Ralf Tostmann I. Charakterisierung Die Geldpolitik (auch als monetäre Politik bezeichnet) beinhaltet alle Maßnahmen, die aufgrund geldtheoretischer Erkenntnisse zur Regelung der Geldversorgung und des… …   Lexikon der Economics

  • Notenbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbankbilanz — Die Zentralbankbilanz (auch Notenbankbilanz, Zentralnotenbankbilanz oder zentrale Notenbankbilanz) ist die Bilanz einer Zentralbank, in der Vermögen (Aktiva) und Schulden (Passiva) in Kontenform kurzgefasst gegenübergestellt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Zentralbank — Europäische Zentralbank …   Deutsch Wikipedia

  • Geldpolitik: Grundzüge —   Veränderungen der Geldversorgung haben Folgen für das Preisniveau, die Zinsen und den Wechselkurs und beeinflussen somit nicht nur die monetären Bedingungen sondern auch die Realwirtschaft. Dabei ist es die Aufgabe der Geldpolitik, der… …   Universal-Lexikon

  • Offenmarktpolitik — Ọf|fen|markt|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Beeinflussung der in einem Land umlaufenden Geldmenge durch An u. Verkauf von Wertpapieren seitens der staatl. Notenbank * * * Of|fen|mạrkt|po|li|tik, die [LÜ von engl. open market policy] (Wirtsch.): von… …   Universal-Lexikon

  • Mindestreserve — Mịn|dest|re|ser|ve 〈[ və] f. 19〉 gesetzlich vorgeschriebenes, unverzinsliches Guthaben, das von Kreditinstituten bei der Zentralbank od. anderen Giro u. Abrechnungsstellen unterhalten werden muss * * * Mindestreserve,   Guthaben, das… …   Universal-Lexikon

  • Notenbank — Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld und Währungspolitik eines Währungsraums zuständige Institution. Sowohl sie als auch die verantwortlichen Personen nennt man auch Währungshüter. Da… …   Deutsch Wikipedia

  • Währungsbehörde — Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld und Währungspolitik eines Währungsraums zuständige Institution. Sowohl sie als auch die verantwortlichen Personen nennt man auch Währungshüter. Da… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”